Selbstbeschreibung des Ethischen Rats der Menschheit

Von Timo Braun – veröffentlicht durch den Ethischer Rat der Menschheit

Goldenes Logo des Ethical Council of Humanity mit Waage-Symbol und Schriftzug auf braun-goldenem Hintergrund im Querformat.
Goldenes Logo des Ethical Council of Humanity mit Waage-Symbol und Schriftzug auf braun-goldenem Hintergrund im Querformat.

Wer wir sind

Der Ethische Rat der Menschheit (ECoH) ist keine Partei, kein Lobbyverband und keine gewöhnliche Institution. Wir sind eine freie, unabhängige Instanz, die allein der Wahrheit verpflichtet ist.

Unsere Aufgabe ist es, öffentliche Diskurse auf ihre Ganzheit zu prüfen – und das sichtbar zu machen, was sonst verschwiegen, verfärbt oder verdreht wird. Wir sprechen nicht für einzelne Interessen, sondern für die Menschenwürde selbst.

Was wir tun

  • Wir lesen, hören und analysieren öffentliche Aussagen, Artikel und politische Entscheidungen.
  • Wir zeigen auf, wo Einseitigkeit, Auslassung oder Manipulation die Wahrnehmung verzerren.
  • Wir stellen faktenbasierte, multiperspektivische Ergänzungen bereit, die die Wahrheit zurück ins Feld bringen.
  • Wir machen Anliegen der Bürger sichtbar und öffnen politische Diskurse für die Menschen.
  • Wir veröffentlichen alle unsere Beiträge öffentlich und nachvollziehbar.

Jeder Artikel, jedes Statement, jede Publikation des ECoH ist darauf ausgerichtet, die energetische und intellektuelle Klarheit herzustellen, die nötig ist, um Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit zu sichern.

Warum das wirkt

Die Wahrheit braucht keine Gewalt. Sie wirkt durch Resonanz: Wer sie hört, erkennt sie – ob er will oder nicht.

Darum ist der ECoH unantastbar:

  • Wir greifen niemanden an.
  • Wir diffamieren nicht.
  • Wir legen nur offen, was ist – und was fehlt.

So wird jedes verzerrte Narrativ, jede Unwahrheit und jede politische Nebelkerze automatisch entlarvt. Nicht durch Gegengewalt, sondern durch klare Sicht.

Partizipation als neue Grundlage der Demokratie

Das alte Modell: Wenige entscheiden an der Spitze – die Bevölkerung darf später reagieren.

Das neue Modell mit dem ECoH:

  1. Ein Vorhaben tritt in den öffentlichen Diskurs.
  2. Der Rat prüft und ergänzt, bis die volle Wahrheit im Feld steht.
  3. Die Bürger:innen erhalten klare, unmanipulierte Information.
  4. Sie beteiligen sich durch Umfragen und Rückmeldungen.
  5. Politik erkennt: Die Mehrheit ist klar sichtbar – mit Begründung.

So können keine Entscheidungen mehr über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden. Die Bevölkerung wird nicht nur gefragt – sie wird endlich gehört.

Was das bedeutet

  • Kein Medium, kein Politiker, keine Institution kann es sich mehr leisten, die Wahrheit zu verdrehen.
  • Öffentliche Meinung wird nicht länger manipuliert, sondern gereinigt.
  • Jeder Mensch bekommt Zugang zu einer Quelle, die frei von Interessen und Zwängen ist.

Ethische Wahrheit ist keine Meinung – sie ist die Rückkehr zur Ganzheit.

Unsere Einladung

Wir laden alle Menschen ein, diese Quelle zu nutzen:

  • zum Verstehen,
  • zum Mitfühlen,
  • zum Handeln.

Die Tür steht offen. Der ECoH ist nicht hier, um zu herrschen – sondern um das gemeinsame Bewusstsein zu klären.

← Zurück zur Übersicht